Journal
Das Ziel dieses Journals, das begleitend zur Lessons Learned Konferenz entwickelt wurde, ist es, neue Lehr- und Lernformen
nicht nur in den mathematisch naturwissenschaftlichen und technikwissenschaftlichen Fächern, sondern weit darüber hinaus in
allen Fachdisziplinen zu diskutieren und damit eine Plattform zu schaffen, auf der Lehrende sich über neue Konzepte informieren
und diese für ihre eigene Lehre adaptieren können.
Das Journal speist sich zur Zeit aus den Beiträgen der Konferenzreihe. Darüber hinaus werden die Mitglieder des Editorial Board
Themenhefte konzipieren. Sollten Sie Interesse haben einen frei eingereichten Artikel in Lessons Learned zu publizieren,
wenden Sie sich bitte per Mail an den Managing Editor.
Das Journal erscheint bewusst zweisprachig, um sowohl einem internationalen Publikum die gemachten Erfahrungen zugänglich zu
machen, als auch dafür zu sorgen, dass die verknüpften Beispiele von einem Text in der Lehrsprache, in der sie produziert wurden,
begleitet werden. Für die Autoren bedeutet dies keinen zusätzlichen Arbeitsaufwand, da Artikel entweder in deutscher oder in
englischer Sprache eingereicht werden können. Nach erfolgter Akzeptanz eines Artikels wird dieser seitens des Journals in die
jeweils andere Sprache übersetzt, womit die Autoren nur noch eine Korrekturlesung des übersetzten Artikels durchführen müssen.
Das Journal ist vollkommen Open Access, d.h. es fallen weder Publikationsgebühren an, noch müssen Leser für den Download der Artikel
bezahlen.
Gehostet wird das Journal bei qucosa.